Anwaltskanzlei Heiko Hecht & Kollegen
Anwalt Erbrecht Hamburg

Anwaltskanzlei Heiko Hecht
Anwalt Erbrecht Hamburg

Tel: 040 74214695


Hafencity Hamburg, Am Kaiserkai 1
und Hamburg-Finkenwerder


Laptop darf nicht gepfändet werden

Ein Laptop oder PC gehört zum notwendigen Lebensbedarf und darf als solcher nicht aus einem Privathaushalt gepfändet werden.


Zu diesem Ergebnis kam das Verwaltungsgericht Gießen im Fall eines säumigen Schuldners, der sich gegen die Entziehung seines Laptops im Wege der Pfändung gerichtlich wehrte. Wie das Gericht ausführte, würde die Befriedigung des Gläubigers nicht gefährdet, wenn der Laptop an den Schuldner herausgegeben werden würde. Der Arbeitslose würde das Gerät vielmehr für weitere Bewerbungen benötigen. Ein Verkauf des Geräts durch den Schuldner sei nicht anzunehmen. Wie in der Vergangenheit bereits der Bundesgerichtshof entschied, gehört die Nutzung informationstechnischer Systeme zum Standard und ist für viele Bürger von zentraler Bedeutung im Rahmen ihrer Lebensführung. Deshalb sei davon auszugehen, dass solche Geräte dem Pfändungsschutz unterliegen und somit dem Schuldner nicht entzogen werden dürfen.
 
Verwaltungsgericht Gießen, Urteil VG GI 8 L 2046 11 GI vom 08.07.2011
Normen: § 811 I Nr.1 ZPO
[bns]
 
Notarielles Testament Hamburg, Berliner Testament Norderstedt, Erbrecht nahe Wedel, Notarieller Erbvertrag nahe Geesthacht, Vorweggenommene Erbfolge Buchholz in der Nordheide, Testamentsformen Schenefeld, Vorerbfolge nahe Norderstedt, Privatschriftliches Testament Norderstedt, Anwaltskanzlei Hamburg, Lebensversicherung Erbe Stade